Eine Menge Projekte

2024 Dokumentarfilmfestival Karlsruhe dokKA 11

Auf der dokKA 11 in Karlsruhe präsentierten Christof Schwab (Drehbuch & Konzept) und ich unseren gemeinsamen Kurzfilm „Le Nuage Fou“ auf der Werkstattbühne. Es war meine erste Präsentation auf einem Filmfestival und fand vor kundigem Fachpublikum statt, was hochinteressante Gespräche und Inspirationen mit sich brachte.
www.k3-karlsruhe.de zum Film


2023 Sinfonieorchester Freiburg

Am 23.05.2023 spielte das philharmonische Orchester Freiburg im 7. Sinfoniekonzert „PLANET / PLASTIK“ die Stücke: „Plastic Beach Orchestral“ von den Gorillaz/Damon Albarn, „Wave Movements“ von Richard Reed Parry & Bryce Dessner und „Die Planeten“ von Gustav Holst im Konzerthaus Freiburg. Für das Stück „Wave Movements“ erarbeitete ich eine 45 minütige Foto-Videoinstallation rund um das Element Wasser. Nun habe ich schon mehrere Livemusik-Video-Fotoshows gemacht, aber mit einem kompletten Orchester auf so großer Leinwand mit einem solch feinen Beamer war das schlichtweg atemberaubend!
www.theater.freiburg.de


2022 „Le Nuage Fou, endlich, oder das Ende des Einen“

Zusammen mit Christof Schwab (Konzept, Dramaturgie & Interview) entwickelten und realisierten wir einen Kurzfilm über das Tanztheater „Nuage Fou“ in Freiburg. Eine Filmreportage über das letzte Jahr des Theaters.
 10 Jahren gab es Le Nuage Fou, ein alternatives Theater, das im ehemaligen Gemeindesaal der Lutherkirche aus den 1950er Jahren untergebracht war. Ein einzigartiges Theater, das dem Butoh-Tanz in Freiburg gewidmet war. Das Gebäude wird abgerissen werden – damit wird ein weiterer Ort des Experimentierens verschwinden.
Wie filmt man einen verschwindenden Ort? Wie kann man die Töne all seiner Erinnerungen zum Klingen bringen? Wie erlebt die Tänzerin und künstlerische Leiterin Lucie Betz dieses letzte Jahr? Welches „letzte“ Stück wird in diesem Moment der Spannung geschaffen? Das Ende und die damit einhergehende Neuorientierung können starke Ideen und Energien hervorbringen.
Herausgekommen ist ein wunderbar nachdenklicher und poetischer 16 Minuten Kurzfilm.
Kinopremiere war am 03.04.2023 im Kommunalen Kino Freiburg.
Mit Miku Arizono (Klavier), Geneviève Mégier (Cello), Thomas G. Schoch (Blasinstrumente), Lucie Betz, Makiko Tominaga (Butoh-Tanz), Kati Haschert (Performance) und Hartmut Betz (Licht, Technik). 
www.companienuagefou.blogspot.com zum Film


2022 „Tag des offenen Ateliers“

Endlich mal wieder ein Tag des offenen Ateliers. Es gab eine kleine Fotoausstellung, eine Diashow Zeitreise mit Aufnahmen aus 18 Jahren Selbstständigkeit, mit vielen, vielen witzigen „behind the scenes“ Aufnahmen. Gespräche über gemeinsam erlebte Abenteuer und Projekte, die ich zum Teil selbst gar nicht mehr präsent hatte. Zeit und Raum fürs Wiedersehen, Erinnerungen und Gespräche, dazu frisch gebackene Quiche. Und das Ganze gekrönt von insgesamt drei Liveauftritten: „Tawara“ aus Zürich sorgte für angenehm chilliges Ambiente, „Heinz Herrmann“ brachte uns dann zum Staunen und Lachen und „L.L. Buster Vintage“ rockte uns dann in die Nacht.
www.tawara.ch | www.heinz-herrmann.de | www.llbustervintage.de


2022 Postkarten



Und nach so vielen Jahren auch mal ein paar Worte zu meinen Postkarten. Mittlerweile liegen im Eigenverlag gut 70 Postkartenmotive vor. Beim Wattkieker-Verlag Spiekeroog – mit Lars Bücking vom Verlag hat die große Freude an Postkarten überhaupt erst angefangen – sind über die Jahre gut weitere 100 Motive zusammen gekommen. Es ist einfach jedesmal aufs Neue ein aufregendes Erlebnis beim Andruck in der Druckerei hinter diesen riesigen Maschinen auf die ersten Bögen neuer Motive zu warten, das Feintuning vorzunehmen und sie dann final in der Hand zu halten.


2020 Video „Woge Ehrenamt“

Für den „Woge e.V.“ entwickelte ich zusammen mit Christof Schwab ein Recruiting-Video um Ehrenamtliche für die Aktivitäten des Vereins und der Demenz Wohngemeinschaft zu interessieren. „Wohnen und Leben – Gemeinsam für Menschen mit Demenz“ ist der Leitspruch und ich meine wir haben eine sehr schöne Ansprache gefunden. Zum Glück ist mein Atelier groß genug gewesen um die Coronaabstandsregeln penibel einhalten zu können.
Herzlichen Dank an alle, die Zusammenarbeit mit Euch hat großen Spaß gemacht, auch wenn wir (kein Klischee!) wegen eines Schlagbohrers im Haus mehrere Takes wiederholen durften.
www.woge-vauban.de zum Film


2020 Wallgrabentheater

Das Wallgrabentheater hat als Interimsspielstätte ein altes Autohaus zum Theater umgebaut. Im Foyer, an einer endlosen Wand, reihen sich unzählige ehemalige Bürozellen in Holz/Glasbauweise. Tolle Grafik, hochspezielle Location, ideal! Zelle für Zelle wird von verschiedensten KünstlerInnen bespielt. Eine herrliche Vielfalt tut sich hier auf. Ich präsentiere meine großformatigen Bilder vom nicht mehr ganz so ewigen Eis aus der Arktis.
www.wallgraben-theater.com


2020 Fotoausstellung „Und, was machst Du?“

Ein ganz anderes Ausstellungsformat als bisher habe ich mit Gabriele Hartlieb vom C-Punkt Münsterforum in der Freiburger Innenstadt umgesetzt. Aufgrund der Coronabeschränkungen mussten Wege gefunden werden Kultur niederschwelliger zu präsentieren und größere Zusammenkünfte (in Innenraum) zu vermeiden. Mit der Fotoausstellung „Und, was machst Du?“ präsentiere ich 8 überlebensgroße Portraits aus dem Arbeitsleben an den Fenstern des C-Punkt Münsterforum, direkt hinter dem Freiburger Münster. Mehr Flaneure als an diesem Ort kann man sich für eine Ausstellung gar nicht wünschen. Es gibt zwei Liveveranstaltungen, draußen unter der Kastanie mit Livemusik. Die Abzüge wurden vom Fachlabor ft direkt auf die Scheiben aufgezogen (aufgrund der Hitze musste der Einsatz von Mittags auf den späten Abend verschoben werden, weil die Abzüge an den heißen Fenstern schmolzen).
www.c-punkt-freiburg.de | www.ft-freiburg.de


2020 orte

Eine ganz besondere Ehre wurde mir mit der Fotostrecke und dem Titel der Ausgabe N° 208 orte Schweizer Literaturzeitschrift zuteil. Es handelt sich dabei um die älteste Literaturzeitschrift der Schweiz. Zusammen mit Dr. Viviane Egli stellten wir die Serie zusammen und gestalteten das sehr schöne Heft „Du blaust mir die Seele – der Bodensee“. Die Fotografien entstanden über viele Jahre von der „Netta“ aus, einer schwimmenden Vogelbeobachtungsstation im Wollmatinger Ried.


2019 Broschüre „vis à vis II“

Pünktlich zum 15 jährigen Firmenjubiläum habe ich „vis à vis II“ produziert. Die Broschüre bietet Einblick in die große Vielfalt meiner Arbeit, von den Fotoproduktionen an den tollsten Orten die man sich nur vorstellen kann, bis zu frei entstandene Aufnahmen. Die Autorin Frauke Bahle hat wunderbare Texte beigesteuert und das Ganze wurde wieder einmal feinstens gestaltet von Wolfgang Wick, vom Büro Magenta.
www.buero-magenta.de | www.sawdruck.de | www.redaktion-bahle.de


2018 „Taktzeit“

Das erste Album von „Taktzeit – das Leben ist so schön“, ein Projekt des Musikers Boris Iwanschitz. Ich habe das gesamte Album gestaltet, den Digipack sowie das 20 seitige Booklet. Das war, für einen alten Albenliebhaber wie mich, eine sehr schöne Aufgabe. Herzlichen Dank Boris, ach ja, und natürlich lohnt sich die CD nicht nur wegen des Booklets, auch die Musik ist erste Sahne!
www.taktzeit-music.de


2016 Eine Ode an die Freude

Mit den Musikern von „Tawara“ verbindet mich eine lange und kreative Zusammenarbeit. Insgesamt 7 Musikvideos haben wir in den letzten Jahren in Barcelona, Paris und Zürich zusammen gedreht, bei Ausstellungseröffnungen zusammen gearbeitet und präsentieren hier unser neuestes gemeinsames Projekt: ein Live Konzert mit Live Videoprojektionen von mir. Ich entwickelte im Vorfeld 14 Videos zur Setliste die ich dann während des Konzerts live eingespielt habe. Welch Freude mit solch tollen Künstlern zusammen zu arbeiten! Ein herzliches Dankeschön an Flo, Nando, Simpel und nicht zu vergessen Matthias Wieber für die tollen Zeichnungen.
Karten gibt es im Hans-Thoma-Kunstmuseum
www.hans-thoma-museum.de | www.tawara.ch | www.matthiaswieber.de/


2016 Fotoausstellung „Eine Linse voll Licht“

Am 14.08.2016 bekomme ich den „NaturEnergie-Förderpreis“ 2016 verliehen – besten Dank an dieser Stelle an die Damen und Herren, die sich von meiner Arbeit haben überzeugen lassen und mich für den Förderpreis ausgewählt haben.
Als Preisträger werde ich im Hans-Thoma-Museum in Bernau meine Fotoausstellung „Eine Linse voll Licht“ präsentieren. Ich werde mit großformatigen Aufnahmen aus der Arktis für eine kleine Abkühlung im sommerlichen Schwarzwald sorgen. Frau Dr. Brigitte von Savigny spricht die Laudatio. Und die Gemeinde Bernau zelebriert die Preisverleihung mit einem beispiellosen Engagement. Es spielen 2 Blaskapellen, der Chor singt und hat extra ein norwegisches Volkslied einstudiert, herrlich! Und nicht zu vergessen, den handgeschnitzten Blasebalg, Danke!
Die Planung der Fotoausstellung und die Zusammenarbeit mit Margret Köpfer vom Hans-Thoma-Museum war einfach nur wunderbar. So kreativ und unterstützend wie ich es noch nie erlebt habe. Im Rahmen der Ausstellung wird es ein Künstlergespräch geben, ein Foto-Video-Live-Konzert, eine Livemusik-Diashow und eine Lesung mit Dr. Jürgen Glocker.
http://hans-thoma-museum.de/eip/pages/naturenergie-foerderpreis-1.php


2016 „vis à vis“ Broschüre

Zur Fotoausstellung „vis à vis“ gibt es einen Katalog! Die Druckerei Schwarz auf Weiß hat alles gegeben und meine (oft herausfordernd zu druckenden) Portraits perfekt aufs Papier gebracht. Edler Einband und Silberdruck von außen, innen feinster Duplex-Druck, wundervoll gestaltet von Wolfgang Wick. Die Autorin Frauke Bahle steuert 4 Texte über das Glück bei, das Vorwort ist von Frau Dr. Mareike Hartmann. Eine Freude ein weiteres Mal mit Euch zusammen so etwas Schönes gemacht zu haben, Danke.
www.buero-magenta.de | www.sawdruck.de | www.redaktion-bahle.de |


2016 Kalender

Zusammen mit dem Grafiker Wolfgang Wick und der Druckerei Schwarz auf Weiß entwickelten wir einen Kalender mit 12 Landschaftsfotografien aus unserer Heimat. Die Motive waren für die Drucker oft herausfordernd, vom zartesten weiß bis zum tiefsten Schwarz wurde aber alles in edlem Duplexdruck gemeistert. Eine Freude mit Euch zusammen so etwas Schönes gemacht zu haben, Danke.
www.buero-magenta.de | www.sawdruck.de


2016 Fotoausstellung “vis à vis“

Am 19.09.2016 findet in der Kath. Akademie Freiburg die Vernissage zu meiner Fotoausstellung „vis à vis“ statt. Wir begegnen Tänzerinnen, Rentnern, Musikern, & Metzgern, Fotografen, Schuhmacherinnen, Bauarbeitern & Hebammen, Händlerinnen, Köchen, Zeichnern & Umweltaktivistinnen, Bauern, Bäckern und Lebenskünstlerinnen. Es erwarten Sie die unterschiedlichsten Charaktere und Lebensarten an den vielfältigsten Schauplätzen.
Begleitet werden die Portraits von Texten von Frauke Bahle. In Interviews stellt sie die Frage nach dem Glück, ihre Gedichte und Geschichten erzählen vom Kommen und Gehen, von Lebensplänen und ganz persönlichen Sicht der Dinge.
Der Musiker „Tawara“ wird den Abend musikalisch begleiten.
Eröffnung: Montag 19.09.2016 20 Uhr durch Frau Dr. Mareike Hartmann
Ausstellung vom 20.09.2016 bis 23.11.2016
Wintererstr. 1 79104 Freiburg
www.katholische-akademie-freiburg.de  | www.tawara.ch   |  www.redaktion-bahle.de


2016 Hölloch

Ich durfte an einer zweitägigen Höhlenexpedition ins Hölloch teilnehmen. Es ging durch engste Spalten in riesige Kavernen, Röhren, Schlunde, Schächte. Diese Welt mithilfe von minimalstem Equipment zu fotografieren war neben dem Körperlichen eine weitere Herausforderung. Ein megaleckeres Abendessen und dann ab in die Koje in einer Felsniesche. Eine Welt um einen her, die sofort verschwindet, wenn man die Taschenlampe löscht. Es ist ganz schön einsam tief im Inneren unserer Erde.


2016 Svalbard

Im Frühjahr, pünktlich zur Tag-Nachtgleiche unternahm ich eine Fotoexpedition auf Spitzbergen/Svalbard. Auf Schneemobilen durchkreuzten wir den Westen der arktischen Insel, ziemlich genau 1000 Km vom Nordpol entfernt. Wir überquerten Gletscher in gigantischem Ausmaß, soweit das Auge reicht weiße Ebene, rutschten an Eisflanken am auftauenden Fjord entlang und besuchten die sagenumwobene Siedlungen Pyramiden. Wir fuhren durch einen „total whiteout“, waren Sturmböen von 180 Km/h ausgesetzt und wurden mit purer Schönheit belohnt. Eine wunderbar strahlend helle Landschaft, reduziert auf blau und weiß. Mit vereister Ausrüstung (& vereisten Knochen) zu fotografieren hebt die Auseinandersetzung mit dem Motiv auf ein weiteres Level.


2015 Diashow „Das bolivianische Hochland“

Im Theater Nuage Fou hatte unsere Livediashow „Das bolivianische Hochland“ mit Live Musik vor vollem Hause Premiere. Die ZuschauerInnen wurden von den Musikern Emanuel Hirt und Felix Schüle 60 Minuten lang mit ihrem virtuosen Spiel auf die Reise über das bolivianische Hochland mitgenommen. Die Musiker improvisierten zu den Bilder, bauten lange Spannungsbögen auf, von zartesten, kaum wahrnehmbaren Klängen bis zum wilden Eskalieren reichte die Spannweite – entsprechend der projizierten Aufnahmen. Insgesamt 12 Instrumente kamen dabei zum Einsatz.
Die Reise führte uns von La Paz, wo wir das fantastische Seilbahnsystem fotografierten über das Altiplano. Eine atemberaubende Landschaft, Berge und Lagunen in allen Farben und wir waren bis auf 5000 M.ü.d.M. unterwegs. Und erst das Licht auf dem Salar de Uyuni, dem größten Salzsee der Erde, alles weiß, soweit das Auge reicht und die äquatornahe Sonne brennt, unbeschreiblich. Grafische Aufnahmen von absolut reduzierten, ruhigen Landschaften und dann pure Naturgewalten.


2015 Jahrbuch Landkreis Waldshut-Tiengen

Am 03.12.2014 wurde in Stühlingen das Jahrbuch „Heimat am Hochrhein“ 2015 der Öffentlichkeit vorgestellt. Ich fotografierte im Frühjahr 2014 dafür eine Portrait-Serie von Hebammen aus dem Landkreis. Dabei sind 12 sehr intensive schwarz-weiß Portraits dieser starken Frauen entstanden.


2014 Werte

Die Teams von Virtual Minds haben sich in zahlreichen Sitzungen auf gemeinsame Werte im Arbeitsumfeld geeinigt. Zusammen mit den MitarbeiterInnen und der Choreografin Lil Egner entwickelten wir zu jedem Wert jeweils ein Foto. Das war ein sehr lebendiges Shooting, merci vielmals an alle.


2013 Ballettprojekt „point of balance“

Für die Performance „point of balance“ von Deirdre O´Neill erarbeitete ich eine Videoinstallation die in die Choreografie integriert wurde.


2013 Fotoausstellung „Bilders von de Waterkant“

Am 02.03.2013 findet die Vernissage zu meiner Fotoausstellung „Bilders von der Waterkant“ im Cafe SEDAN statt. Zu sehen sind großformatige Aufnahmen von der Nordseeinsel Spiekeroog. Zur Vernissage dürfen wir der fantastischen Musik der schweizer Band „Tawara“ lauschen und einer Lesung durch den Schauspieler Kai Burgsmüller. Start ist 20 Uhr, die Ausstellung wird bis September zu sehen sein. www.tawara.ch


2012 Foto-Videoinstallation „3 seconds 2 paradise 1“

Am 20. und 21.07.2012 wird im e-Werk Freiburg die zeitgenössische Tanzinstallation „3 seconds 2 paradise 1“ aufgeführt. Ich begleite die Tänzerinnen (und Choreografinnen) Lil Egner und Tanya Gutekunst sowie Sophia Gmeiner während der Performance mit Foto- und Videoprojektionen auf mehreren Projektionswänden.


2013 Fotoausstellung „Gesichter vis á vis“ Gemeinsschaftsausstellung

Vom 19. Oktober bis zum 24. November 2013 wird im Dreiländermuseum Lörrach vom Verein Bildende Kunst Lörrach e.V. die Ausstellung „Gesichter“ gezeigt. Dort werden 24 meiner Portraits zwischen Bildhauerei, Malerei, Zeichnungen und Installationen präsentiert.


2012 Fotoausstellung “Malerei und Fotografie – Kunst-Dialoge am Oberrhein“

Bei diesem Ausstellungs- und Buchprojekt haben 25 Maler und 25 Fotografen je als Tandem im Dialog korrespondierende Bilderstrecken erarbeitet. Ich arbeitete mit Nicolas Poignon, einem begnadeten Zeichner aus Berlin, zusammen. Die Vernissage der Ausstellung und Buchvorstellung beginnt um 17 Uhr im Radbrunnen Breisach. https://npoignon.com/


2012 Fotoausstellung „Photographie II“

Im Kreismuseum St.Blasien sind vom 24. Mai bis zum 30. September großformatige Landschaftsaufnahmen vom Schwarzwald zu sehen. Aufgrund der sehr kurzfristigen Anberaumung konnte leider keine Vernissage stattfinden. Es wird aber einen Galerieabend mit Diashow geben. Ich würde mich sehr freuen Sie dort begrüßen zu dürfen. Die Ausstellung ist jeweils Dienstags bis Sonntags von 14:30 bis 17 Uhr geöffnet.


2011 Fotoausstellung im Solar Info Center Freiburg

Im Rahmen der vom VDI (Verein Deutscher Ingenieure) veranstalteten Trinationalen Jobmesse stellte ich Fotografien aus der Welt der Ingenieure aus. Großformatige Fotos von Großrechneranlagen, Tunnel- und Brückenbaustellen sowie Portraits der Menschen, die solche große Projekte ermöglichen wurden auf Stapeln nagelneuer Paletten präsentiert. Sie boten dem Betrachter einen bunten Einblick in meine Auftragsarbeiten und die Aufgaben der Ingenieure.


2010 Cheers – The Photographer´s Magazine

Ende August 2010 ist es endlich soweit, das „Cheers-Magazine“ erscheint. Beim Bier im „Jos Fritz“ und im „Geier“ entwickelten der Grafiker Wolfang Wick, der Fotograf Christoph Düpper und ich das Konzept eines Fotografie- und Grafikmagazins. Das Cheers-Magazine wurde geboren. Zwei Fotografen (Christoph & ich), zwei Bildstrecken, zwei Interviews. Verbunden durch das Essay „Wege des Sehens“ und einer Bierwerbung aus Palästina. Aufwändig gestaltet von Wolfgang Wick mit neuen Schriften der Kollektion Vulcano Type. Cheers, The Photograper´s Magazine, Ausgabe 1, 2010, 80 Seiten, 21 cm x 27 cm, deutsch, englisch, Texte von Karin Schickinger und Winfried Rust, ein Janusheft mit zwei Titelseiten! ISBN 978-3-928013-53-6 // 10 Euro plus Versand. Viel Freude beim Durchblättern!
www.christophduepper.com | www.buero-magenta.de |


2010 Fotoausstellung „Photo-Graphien im BOXENSTOP 2010“

In der Gemeinschaftsausstellung zeigen Künstler aus der Schweiz und Deutschland ihre Werke. Von mir werden „Photo-Graphische“ Eindrücke aus England und der Schweiz in zwei großformatigen Triptychen zu sehen sein. Die Vernissage am 26.11.2010 beginnt um 18:30 in der „Kulturtankstelle“ Döttingen / Schweiz. Während der Ausstellungsdauer finden regelmässig Lesungen und musikalische Veranstaltungen statt. Die Ausstellung endet am 09.01.2011


2009 Kalender Spiekeroog

In Zusammenarbeit mit Lars Bücking vom Nordlicht-Verlag Spiekeroog (heute Wattkieker-Verlag) entstand dieser wunderschöne Kalender. Angelegt als „ewiger Kalender“ auf feinstem Papier bei Schwarz auf Weiß in Freiburg gedruckt führt der Kalender mit 12 großformatigen Aufnahmen durch das Jahr auf der (nicht nur) grünen Insel Spiekeroog. www.wattkieker-verlag.de


2009 Fotoausstellung „EIN/AUS Blicke“

Die ausgestellten Werke zeigen Augenblicke, eingefangen vorwiegend in urbanem Umfeld. Nicht unbedingt die Sujets, welche einem sofort ins Auge springen, eher kleine, nebensächliche Begebenheiten, Strukturen und Situationen. Die Vernissage am 11.07.2009 beginnt um 14 Uhr in der Rombach Scheuer, Staufen im Breisgau mit musikalischer Begleitung von Felix Schüle, einem Grußwort von Ralf Rombach und einer Lesung mit dem Schauspieler Kai Burgsmüller. Die Ausstellung endet am 04.09.2009


2008 Fotoausstellung „Spuren von Größe“

Die Vernissage für die Fotoausstellung „Spuren von Größe“ in der Kogge auf der Insel Spiekeroog findet am 02.09.2008 statt. In dieser Ausstellung zeigen der Autor Ralf Rombach und ich worin wir „Spuren von Größe“ entdecken. Ralf Rombach steuert dazu Texte und Lyrik auf großformatigen Textilbannern bei. Die Ausstellung endet am 25.03.2009


2007 Fotoausstellung „Photographie“


Die Vernissage für die Fotoausstellung „Photographie“ findet am 12.05.2007 im Museum St.Blasien statt. Die Ausstellung entstand in enger Zusammenarbeit mit Kulturreferent Herrn Dr. Glocker vom Kulturamt des Landkreises Waldshut. Die Ausstellung endet am 31.08.2007


2005 Fotoausstellung „Würde“


Am 03.07.2005 findet in der Rombach Scheuer in Staufen / Breisgau die Vernissage zu meiner Fotoausstellung „Würde“ statt. Felix Schüle wird die Ausstellungseröffnung musikalisch begleiten. In dieser Ausstellung zeige ich Portraits alter Menschen in ihrem jeweiligen Lebensumfeld. Die Ausstellung endet am 01.09.2005